Datenschutzerklärung

Informationen über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten bei lyrosentia

Einleitung und Überblick

Der Schutz Ihrer persönlichen Daten ist für uns von höchster Bedeutung. In dieser Datenschutzerklärung informieren wir Sie umfassend darüber, welche personenbezogenen Daten wir erheben, wie wir diese verarbeiten und welche Rechte Sie in diesem Zusammenhang haben. Diese Erklärung gilt für alle Dienstleistungen von lyrosentia und die Nutzung unserer Website.

Wir verarbeiten Ihre Daten ausschließlich im Einklang mit den geltenden Datenschutzgesetzen, insbesondere der Datenschutz-Grundverordnung und dem Bundesdatenschutzgesetz. Ihre Daten werden nur für die in dieser Erklärung beschriebenen Zwecke verwendet und nicht ohne Ihre Zustimmung an Dritte weitergegeben, sofern keine gesetzliche Verpflichtung besteht.

Erhebung personenbezogener Daten

Personenbezogene Daten sind alle Informationen, die sich auf eine identifizierte oder identifizierbare natürliche Person beziehen. Dazu gehören beispielsweise Name, Adresse, E-Mail-Adresse, Telefonnummer und Informationen über Ihre finanzielle Situation. Wir erheben nur die Daten, die für die Erbringung unserer Beratungsleistungen erforderlich sind oder die Sie uns freiwillig zur Verfügung stellen.

Direkt von Ihnen bereitgestellte Informationen

  • Kontaktdaten wie Name, Adresse, Telefonnummer und E-Mail-Adresse, die Sie uns über Kontaktformulare, E-Mails oder telefonisch mitteilen.
  • Finanzielle Informationen wie Einkommens- und Ausgabensituation, bestehende Verträge und Vermögenswerte, die Sie uns im Rahmen der Beratung offenlegen.
  • Informationen zu Ihren finanziellen Zielen, Ihrer Risikobereitschaft und Ihren persönlichen Lebensumständen, die für die Beratung relevant sind.
  • Dokumente und Unterlagen wie Gehaltsabrechnungen, Vertragsunterlagen oder Kontoauszüge, die Sie uns zur Analyse zur Verfügung stellen.
  • Kommunikationsinhalte aus E-Mails, Telefonaten oder persönlichen Gesprächen im Rahmen unserer Beratungstätigkeit.

Automatisch erfasste Informationen

  • Technische Daten wie IP-Adresse, Browsertyp, Betriebssystem und Geräteinformationen, die beim Besuch unserer Website automatisch erfasst werden.
  • Nutzungsdaten wie besuchte Seiten, Verweildauer, Klickverhalten und Referrer-URL zur Verbesserung unserer Website.
  • Cookies und ähnliche Tracking-Technologien, deren Einsatz in unserer Cookie-Richtlinie detailliert beschrieben wird.
  • Datum und Uhrzeit Ihrer Zugriffe auf unsere Website sowie die abgerufenen Inhalte.
  • Informationen über Ihre Interaktionen mit unseren E-Mails, etwa ob und wann Sie diese geöffnet haben.

Verwendung personenbezogener Daten

Wir verwenden Ihre personenbezogenen Daten ausschließlich für die folgenden Zwecke und nur auf Grundlage einer rechtlichen Erlaubnis:

  • Erbringung unserer Beratungsleistungen, einschließlich Analyse Ihrer finanziellen Situation und Entwicklung individueller Strategien.
  • Kommunikation mit Ihnen bezüglich Ihrer Anfragen, Termine und laufender Beratungsmandate.
  • Verwaltung und Abwicklung von Verträgen, einschließlich Rechnungsstellung und Zahlungsabwicklung.
  • Verbesserung unserer Website und Dienstleistungen durch Analyse des Nutzerverhaltens in anonymisierter oder pseudonymisierter Form.
  • Einhaltung gesetzlicher Verpflichtungen, insbesondere im Bereich Geldwäscheprävention, Steuerrecht und Finanzmarktregulierung.
  • Schutz vor Betrug, Missbrauch und Sicherheitsrisiken sowie zur Durchsetzung unserer rechtlichen Ansprüche.
  • Versendung von Informationen über unsere Dienstleistungen, sofern Sie dem ausdrücklich zugestimmt haben.

Unser Versprechen: Wir verwenden Ihre Daten niemals für Zwecke, die nicht mit der Erbringung unserer Beratungsleistungen in Zusammenhang stehen, ohne Ihre ausdrückliche Einwilligung. Wir verkaufen Ihre Daten nicht an Dritte.

Weitergabe von Daten

Ihre persönlichen Daten behandeln wir grundsätzlich vertraulich und geben sie nur in folgenden Fällen an Dritte weiter: wenn Sie uns eine ausdrückliche Einwilligung erteilt haben, wenn dies zur Erfüllung unserer vertraglichen Pflichten erforderlich ist, wenn eine gesetzliche Verpflichtung zur Weitergabe besteht oder wenn dies zur Wahrung unserer berechtigten Interessen notwendig ist und Ihre Interessen nicht überwiegen.

Dienstleister und Auftragsverarbeiter

Wir arbeiten mit sorgfältig ausgewählten Dienstleistern zusammen, die uns bei der Erbringung unserer Leistungen unterstützen, etwa Hosting-Anbieter, IT-Dienstleister oder Zahlungsabwickler. Diese Dienstleister verarbeiten Daten ausschließlich in unserem Auftrag und nach unseren Weisungen. Wir haben mit allen Dienstleistern entsprechende Auftragsverarbeitungsverträge geschlossen, die den Schutz Ihrer Daten gewährleisten.

Gesetzliche Verpflichtungen

In bestimmten Fällen sind wir gesetzlich verpflichtet, Daten an Behörden weiterzugeben, etwa an Steuerbehörden, Strafverfolgungsbehörden oder Aufsichtsbehörden. Dies erfolgt ausschließlich im gesetzlich vorgeschriebenen Umfang.

Anonymisierte Statistiken

Wir können anonymisierte oder aggregierte Daten zu statistischen Zwecken verwenden und weitergeben, etwa zur Analyse von Trends oder zur Verbesserung unserer Dienstleistungen. Diese Daten lassen keine Rückschlüsse auf einzelne Personen zu.

Ihre Rechte

Sie haben umfassende Rechte bezüglich Ihrer personenbezogenen Daten. Zur Ausübung dieser Rechte können Sie sich jederzeit an uns wenden. Wir beantworten Ihre Anfragen in der Regel innerhalb eines Monats.

  • Recht auf Auskunft: Sie haben das Recht zu erfahren, welche personenbezogenen Daten wir über Sie gespeichert haben.
  • Recht auf Berichtigung: Sie können die Korrektur unrichtiger oder die Vervollständigung unvollständiger Daten verlangen.
  • Recht auf Löschung: Sie können die Löschung Ihrer Daten verlangen, sofern gesetzliche Aufbewahrungspflichten dem nicht entgegenstehen.
  • Recht auf Datenübertragbarkeit: Sie können die Herausgabe Ihrer Daten in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format verlangen.
  • Widerspruchsrecht: Sie können der Verarbeitung Ihrer Daten aus Gründen Ihrer besonderen Situation widersprechen.
  • Recht auf Einschränkung: Sie können unter bestimmten Voraussetzungen die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer Daten verlangen.

Zusätzlich haben Sie das Recht, sich bei der zuständigen Datenschutzaufsichtsbehörde zu beschweren, wenn Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung Ihrer Daten gegen Datenschutzbestimmungen verstößt.

Datensicherheit

Der Schutz Ihrer Daten vor unbefugtem Zugriff, Verlust, Missbrauch oder Zerstörung hat für uns höchste Priorität. Wir setzen umfassende technische und organisatorische Sicherheitsmaßnahmen ein, um Ihre Daten zu schützen. Diese Maßnahmen werden regelmäßig überprüft und an den aktuellen Stand der Technik angepasst.

Technische Sicherheitsmaßnahmen

  • Verschlüsselte Datenübertragung über unsere Website mittels SSL- und TLS-Technologie.
  • Sichere Speicherung Ihrer Daten auf Servern in Deutschland mit modernen Sicherheitsstandards.
  • Firewalls, Virenschutz und Intrusion-Detection-Systeme zum Schutz vor unbefugtem Zugriff.
  • Regelmäßige Sicherheitsupdates und Patches für alle verwendeten Systeme und Software.

Organisatorische Sicherheitsmaßnahmen

  • Zugriff auf personenbezogene Daten nur für autorisierte Mitarbeiter nach dem Need-to-know-Prinzip.
  • Verpflichtung aller Mitarbeiter auf das Datengeheimnis und regelmäßige Schulungen zum Datenschutz.
  • Sichere Aufbewahrung physischer Dokumente in abschließbaren Räumen mit kontrolliertem Zugang.
  • Dokumentierte Prozesse für den Umgang mit Datenschutzverletzungen und Sicherheitsvorfällen.

Speicherdauer

Wir speichern Ihre personenbezogenen Daten nur so lange, wie dies für die jeweiligen Zwecke erforderlich ist oder gesetzliche Aufbewahrungspflichten dies vorschreiben. Nach Ablauf der Aufbewahrungsfristen werden die Daten routinemäßig gelöscht, sofern sie nicht mehr für die Vertragserfüllung oder Vertragsanbahnung erforderlich sind.

  • Daten aus der Vertragsbeziehung werden gemäß steuerrechtlicher und handelsrechtlicher Aufbewahrungspflichten bis zu zehn Jahre aufbewahrt.
  • Daten aus der Erstberatung werden nach zwei Jahren gelöscht, sofern keine Vertragsbeziehung zustande kommt.
  • Kommunikationsdaten wie E-Mails werden nach Beendigung der Vertragsbeziehung und Ablauf gesetzlicher Aufbewahrungsfristen gelöscht.
  • Finanzielle Unterlagen unterliegen den gesetzlichen Aufbewahrungsfristen und werden entsprechend aufbewahrt.
  • Daten für Marketingzwecke werden gelöscht, sobald Sie Ihre Einwilligung widerrufen oder nach drei Jahren Inaktivität.

Sie können jederzeit die vorzeitige Löschung Ihrer Daten verlangen, soweit keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten entgegenstehen.

Internationale Datenübermittlung

Ihre Daten werden grundsätzlich ausschließlich innerhalb der Europäischen Union verarbeitet. Sollte in Ausnahmefällen eine Datenübermittlung in Drittländer außerhalb der EU erforderlich sein, stellen wir durch geeignete Garantien sicher, dass ein angemessenes Datenschutzniveau gewährleistet ist:

  • Verwendung von EU-Standardvertragsklauseln mit Empfängern in Drittländern.
  • Prüfung der Angemessenheitsbeschlüsse der EU-Kommission für bestimmte Drittländer.
  • Zertifizierungen der Empfänger unter anerkannten Datenschutz-Frameworks.
  • Ihre ausdrückliche Einwilligung für bestimmte Datenübermittlungen.

Cookies und Tracking-Technologien

Unsere Website verwendet Cookies und ähnliche Technologien, um die Funktionalität zu gewährleisten, das Nutzererlebnis zu verbessern und das Nutzerverhalten zu analysieren. Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Gerät gespeichert werden. Sie können Ihren Browser so einstellen, dass Sie über das Setzen von Cookies informiert werden und diese nur im Einzelfall erlauben.

Arten von Cookies, die wir verwenden

  • Notwendige Cookies: Ermöglichen grundlegende Funktionen der Website und können nicht deaktiviert werden.
  • Leistungs-Cookies: Sammeln anonymisierte Informationen zur Verbesserung der Website-Performance.
  • Personalisierungs-Cookies: Speichern Ihre Einstellungen und Präferenzen für zukünftige Besuche.
  • Funktionale Cookies: Ermöglichen erweiterte Funktionen wie Live-Chat oder personalisierte Inhalte.

Detaillierte Informationen zu den verwendeten Cookies und deren Verwaltung finden Sie in unserer separaten Cookie-Richtlinie.

Änderungen dieser Datenschutzerklärung

Wir behalten uns das Recht vor, diese Datenschutzerklärung jederzeit zu aktualisieren, um Änderungen unserer Praktiken oder rechtlicher Anforderungen zu berücksichtigen. Über wesentliche Änderungen werden wir Sie informieren:

  • Deutlich sichtbarer Hinweis auf unserer Website über die Aktualisierung der Datenschutzerklärung.
  • E-Mail-Benachrichtigung an registrierte Nutzer bei wesentlichen Änderungen, die Ihre Rechte betreffen.
  • Angabe des Datums der letzten Aktualisierung am Ende dieser Datenschutzerklärung.
  • Möglichkeit für Sie, die vorherige Version der Datenschutzerklärung auf Anfrage einzusehen.

Wir empfehlen Ihnen, diese Datenschutzerklärung regelmäßig zu überprüfen, um über unsere Datenschutzpraktiken informiert zu bleiben.

Kontakt und Verantwortlicher

Verantwortlich für die Datenverarbeitung im Sinne der Datenschutz-Grundverordnung ist lyrosentia. Bei Fragen zum Datenschutz, zur Ausübung Ihrer Rechte oder bei Beschwerden können Sie sich jederzeit an uns wenden:

lyrosentia

Schlossstraße 5, 15859 Storkow Germany

Telefon: +49 6285 5406803

E-Mail: content@lyrosentia.com

16. Oktober 2025

16. Oktober 2025